Schulpflegschaft

Zu Beginn eines jeden Schuljahres wählt die Klassenpflegschaft aus ihrer Mitte eine/n Klassenpflegschaftsvorsitzende/n und eine/n Stellvertreter/in. Die Vorsitzenden bilden gemeinsam die Schulpflegschaft, aus deren Mitte wiederum ein/e Vorsitzende/r und ein/e oder mehrere Stellvertreter/innen gewählt werden.
An den Sitzungen können auch die Stellvertreter/innen der Klassenpflegschaften und sollte die Schulleitung mit beratender Stimme teilnehmen.

Die Schulpflegschaft ist das Mitwirkungsgremium der Eltern und bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Interessen gegenüber der Schulleitung und anderen Schulgremien zu vertreten. Hier werden unterschiedliche Auffassungen und Ideen diskutiert und abgestimmt, ein Informationsaustausch (auch zwischen Schule und Eltern) findet statt. Anträge an die Schulleitung, Institutionen, die Schulkonferenz und andere können formuliert und gestellt werden. In der Schulkonferenz zu treffende Entscheidungen sollten besprochen und beraten werden.
Sie sehen also, eine umfassende Möglichkeit am Schulleben teilzuhaben und vor allem aktiv mitzugestalten.


 Schulpflegschaft 2025/2026

 

1. Vorsitzender:  Herr Andreas Bernad

2. Vorsitzende:   Frau Nicole Kock

 

Kl.

         1. Vorsitzende/r

 

            2. Vorsitzende/r

 

 

1a

 

Frau Tuba Bayindir

 

Frau Alexandra Zeller

 

1b

 

Frau Sabrina Foerster-Düding

 

 

Frau Petya White

 

 

1c

Frau Ebru Anar

 

 

Herr David Schröder

 

 

2a

 

Frau Nicole Kock

 

 

Frau Melek Kaymak

 

 

2b

 

Frau Fahrie Gashi

 

 

Frau Daniela Bossing

 

 

2c

Frau Svenja Winkler

 

Frau Sabine Cziborra

 

 

3a

 

Herr Andreas Bernad

 

Frau Janine Prüfert

 

3b

 

Frau Jessica Greßhöner

 

Frau Denise Jordan

 

 

3c

Frau Vanessa Wortmann

 

 

Frau Marina Martens

 

4a

 

Frau Julia Knöner

 

 

Frau Nicole Kock

 

 

4b

Frau Fahrie Gashi

 

 

Frau Valerie Althoff

 

 

4c

Frau Katja Yildiz

 

 

Frau Ludmilla Zhegrova